top of page

Tipp des Monats

 

Dezember 2022

Explodierende Energiepreise – Möglichkeiten der Kostenübernahme

Angesichts der stetig steigenden Energiepreise rief der Tacheles e.V. zusammen mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband am 07.11.2022 das Portal energie-hilfe.org ins Leben.

Auf der Website sind detaillierte Informationen zur Übernahme von Heiz- und Stromkosten sowie Musteranträge zu finden.

Die Kampagne richtet sich an Leistungsbeziehende nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II)

SGB XII (Sozialhilfe) und AsylbLG, an Erwerbstätige, angestellt oder selbständig, mit geringem Einkommen, Rentner*innen, Arbeitslosengeld-I- oder Krankengeld-Beziehende, Schüler*innen, Auszubildende oder Studierende.

 

Infos für Betroffene sind unter der Internetadresse:

https://www.energie-hilfe.org/de/infos-fuer-betroffene.html zu finden.

Die Kampagne ist als Mitmachkampagne angelegt. Nähere Details sind unter der Adresse: https://www.energie-hilfe.org/infomaterial.html zu finden.

 

Hilfe bei überhöhten Stromnachzahlungen bietet der Verein „Sanktionsfrei e. V.“, der

jetzt eine Umverteilungsaktion gestartet hat. Der Verein versucht, über Spenden Betroffene zu unterstützen und somit Stromsperren und Überschuldung zu vermeiden.

ALG-II-Beziehende, die durch überhöhte Stromnachzahlungen in finanzielle Not geraten sind und Hilfe benötigen, können sich per Mail unter der Adresse info@sanktionsfrei.de an den Verein wenden.

 

Wer keine Unterstützung benötigt, kann auch einen kleinen Beitrag spenden.

 

Das Spendenkonto lautet:
Kontoinhaber: Sanktionsfrei e.V.
IBAN: DE53430609671181458700
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: Umverteilung

​​

 

​​​Noch Fragen?

 

Beratungsstelle Arbeit        

Sylvia Arndt

ash Gütersloh gGmbH

Vollrath-Müller-Str. 3-13 | 33330 Gütersloh

Tel.: 05241 9515-215

 

Sprechzeiten:    Mo. / Mi.     8.30 - 12.30 Uhr

                            Di. / Do.    13.00 - 16.00 Uhr

 

LOGO Beratungsstelle Arbeit.jpg
bottom of page