
gGmbH

Bildung | Beratung | Beschäftigung
TEP in Kooperation mit
Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen
​
​
Junge Menschen mit Familienverantwortung haben es nicht leicht,
eine Berufsausbildung zu realisieren. Für junge Mütter (Väter) ist
eine Ausbildung in Teilzeit ein interessanter Weg, um erfolgreich in
den Beruf einzusteigen.
Das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten –
Perspektiven öffnen“ (TEP) unterstützt junge Eltern den Einstieg in die
betriebliche Erstausbildung in Teilzeit mit Familie zu vereinbaren.
​
​
Ein Angebot für Menschen mit familiärer Verantwortung
​
Seit 2005 besteht nach §8 Berufsbildungsgesetz für Menschen mit Betreuungs-
verpflichtungen die Möglichkeit, ihre Ausbildung auch in Teilzeit zu absolvieren.
​
​
Teilnahmevoraussetzungen
​
-
der für eine Ausbildung erforderliche Schulabschluss ist vorhanden
-
keine abgeschlossene Berufsausbildung
-
Kindererziehung oder Pflege bedürftiger Angehöriger
​
​
Wir erwarten
​
-
berufliche Zielvorstellungen
-
hohe Motivation
-
Zuverlässigkeit
-
Bereitschaft, betrieblichen Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden
-
ausreichendes Durchhaltevermögen
​
​
Wir bieten
​
-
ausführliche Beratung
-
Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung
-
Erstellung eines Kompetenzprofils
-
Bewerbungs-Coaching
-
begleitetes Betriebspraktikum
-
gemeinsame Suche nach einem Ausbildungsplatz
-
Hilfe bei der Klärung der Ausbildungsfinanzierung
-
Begleitung während der ersten acht Monate der Ausbildung
-
Stützunterricht vor und während der Ausbildung
-
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
​




