top of page
DNG-09502_edited.jpg

Radstation
 am Bahnhof Gütersloh

radstation.jpg

Liebe Kund:innen,


die für Anfang Januar 2025 geplante Umstellung der Radstation Gütersloh auf das landesweite System radbox.nrw verschiebt sich auf Ende Januar. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet dies, dass sie ihre gewohnten, von der ash Gütersloh gGmbH ausgegebenen elektronischen Chips übergangsweise weiterhin für die Schließanlage nutzen können.
Die ash Gütersloh gGmbH legt besonderen Wert auf einen reibungslosen Übergang und kundenfreundlichen Service. Nach erfolgreicher Systemumstellung werden auch nach dem 17.01.2025 nochmals gesonderte Termine angeboten, bei denen Kundinnen und Kunden bereits gezahlte Beträge für 2025 sowie die Chip-Pfandbeträge unbürokratisch zurückerstattet bekommen.
"Wir möchten den Umstellungsprozess auf die Stadt Gütersloh und das neue System für unsere Kundinnen und Kunden so angenehm wie möglich gestalten", betont die ash Gütersloh gGmbH. Die genauen Termine für die Rückerstattungen werden rechtzeitig nach der Systemumstellung bekannt gegeben.


Zur Zeit können Sie Ihren Chip für die elektronische Eingangstür gegen die Rückgabe Ihres Pfandes im Zeitraum vom 16.12. bis 20.12.2024 sowie vom 02.01. bis 17.01.2025 innerhalb unserer Geschäftszeiten (7:30 - 17:00 Uhr) abgeben. Überzahlte Beiträge für Jahres-/ Halbjahreskarten erstatten wir Ihnen ebenfalls.

​

​

Bitte nehmen Sie folgende Information zur Kenntnis, die unseren Kund:innen vorab per Brief erhalten haben. Wir halten unsere Kund:innen auch hier auf dem Laufenden, wie die Rückzahlungsmodalitäten der Beiträge für 2025 und die Pfandrückgabe für die Chips erfolgen werden.

 

Radstation Gütersloh – Betreiberwechsel ab 01.01.2025

 

Hiermit geben wir Ihnen vorab den Betreiberwechsel an der Radstation Gütersloh zur Kenntnis. Die nachfolgende Pressemitteilung ist mit der Stadt abgestimmt und wird in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Ihnen danken wir herzlich für Ihre Treue zur Radstation!

 

Die Stadt Gütersloh strukturiert die Radstation am Gütersloher Hauptbahnhof neu. Ab dem 1. Januar 2025 geht im Fahrradparkhaus ein neues System in Betrieb. Bedauerlicherweise hat die langjährige Betreiberin, die ash Gütersloh, den Vertrag mit der Stadt zum Jahreswechsel 2024/2025 gekündigt. Damit endet eine mehr als 27 Jahre andauernde, zuverlässige Partnerschaft. „Die Stadt Gütersloh bedankt sich herzlich bei der ash für die wertvolle Zusammenarbeit“, sagt Albrecht Pförtner, Dezernent für die Bereich Bauen, Mobilität und Umwelt.

 

„So wie sich die aktuelle Lage gestaltet, können wir unseren treuen Kundinnen und Kunden nicht mehr die Qualität bieten, die für uns als zertifizierter Bildungsträger in unseren vielen Projekten selbstverständlich ist“, erklärt Dr.  Susanne Kohlmeyer, ash-Geschäftsführerin. „Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschieden, den Vertrag zu kündigen. Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihr jahrzehntelanges Vertrauen", so Kohlmeyer weiter.

 

„Wir bedauern den Wegfall eines so wichtigen Partners und sind der ash für ihre langjährige, vertrauensvolle Arbeit sehr dankbar“, entgegnet Pförtner. „Nur durch die offene und transparente Kommunikation der ash konnte frühzeitig eine zukunftsfähige Lösung für das Fahrradparken am Gütersloher Hauptbahnhof entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird, aber die ash natürlich nicht ersetzen kann.“

 

Das Ziel der Stadt ist es, ein Grundangebot beizubehalten. Ab dem 1. Januar 2025 wird das Fahrradabstellen im Rondell am Bahnhof über das landesweite System radbox.nrw organisiert. Die Gütersloher Radstation wird dann in das nrw-weit bekannte System integriert. Kundinnen und Kunden können sich einmalig registrieren und ihre Stellplätze für unterschiedliche Zeiträume unkompliziert über eine App im Handy buchen. Ein besonderer Vorteil des Systems: Die App ermöglicht es, Fahrradabstellplätze nicht nur in Gütersloh, sondern auch in vielen weiteren Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen zu reservieren, beispielsweise auch bei den Nachbarn in Bielefeld.

 

„Die Integration der Radstation in das radbox.nrw-System ist eine zukunftsorientierte Lösung, die den wachsenden Anforderungen an ein modernes und flexibles Fahrradparken gerecht wird“, erklärt Gregor Küpper, zuständiger stellvertretender Fachbereichsleiter bei der Stadt Gütersloh. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Umstellung die beste Lösung für die aktuelle Situation gefunden haben und sie den Nutzerinnen und Nutzern entsprechend dient.“

 

Für bestehende Kundinnen und Kunden der ehemaligen Radstation, die ein Monats-, Halbjahres- oder Jahres-Abonnement abgeschlossen haben, soll ein nahtloser Übergang angeboten werden. Die Stadt Gütersloh arbeitet derzeit mit den Verantwortlichen von radbox.nrw daran, eine möglichst einfache und unbürokratische Umstellung auf das neue System zu gewährleisten. Die ash bittet um Verständnis, dass für den Übergang bis zum Jahresende daher derzeit nur noch Monatskarten verkauft werden; auch dies ist Teil des Übergangs.

 

„Die Notwendigkeit eines zuverlässigen Grundangebots für das Fahrradparken am Gütersloher Hauptbahnhof ist uns bewusst. Wir sorgen deshalb dafür, dass den Radfahrern auch in Zukunft ein angemessenes Angebot zur Verfügung steht“, betont Albrecht Pförtner. Trotz Umstellung behält die Stadt Gütersloh die Tarifstruktur für Dauerparkerinnen und Dauerparker als auch die aktuelle Preisgestaltung bei.

 

Weitere Informationen zum radbox.nrw-System finden Interessierte auf der offiziellen Website des neuen Systems unter www.radbox.nrw. Für Fragen und Anregungen steht Annika Stoppenbrink, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Gütersloh, zur Verfügung. Interessierte erreichen sie per E-Mail an annika.stoppenbrink@guetersloh.de oder telefonisch unter 05241 / 82-2928.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

  gez. Dr. Susanne Kohlmeyer

Die Radstation am Bahnhof Gütersloh eine der zentralen Anlaufstellen für Pendler:innen, Tourist:innen und Besucher:innen, die am Hauptbahnhof in Gütersloh ankommen.

​

Tourist:innen und Besucher:innen können sich bei uns über Touren- und Ausflugsziele informieren und eine umweltfreundliche Stadtrundfahrt beginnen. Bei uns parken auch die Rikschas von "Radeln ohne Alter", die über Gütersloh tatkräftig e.V. betrieben werden. Pendler:innen können ihr Rad bei uns einstellen, entweder als Tagesparker:innen innerhalb der Öffnungszeiten im oberirdischen Bereich oder bequem mit einem Chip, der einen 24/7-Zugang zu den Einstellmöglichkeiten im Rondell bietet.

 

Die Radstation ist ein Beschäftigungsprojekt der ash und mit diesem Angebot seit vielen Jahren ein wichtiges Bindeglied im Mobilitätskonzept zwischen öffentlichen Personenverkehr und Individualverkehr. Heute zählen wir zahlreiche Radfahrer:innen aus Gütersloh und der Region zu unseren Kund:innen.

​

​
Parkgebühren

 

Tageskarte:  0,50 €

Monatskarte:  8,00 €

Halbjahreskarte:  36,00 €

Jahreskarte:  61,00 €

Gepäckaufbewahrung

 

Gepäck:  4,00 €

​

Willy-Brandt-Platz 1
33330 Gütersloh
05241 12959
radstation@ash-gt.de

Öffnungszeiten Büro und Einstellmöglichkeiten im oberirdischen Bereich:

Montag - Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr | Mittagspause von 12:00 bis 12:30 Uhr

bottom of page